DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Dies betrifft insbesondere die Durchführung unserer Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Pferdesportparks, der Website www.magnaracino.at sowie der Abwicklung von Werbeaufträgen, Events und Gewinnspielen.
Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte dieser Datenverarbeitung:
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
SAKOYAH Beteiligungsverwaltungs GmbH
Racinoplatz 1, 2483 Ebreichsdorf, Österreich
E-Mail: office@sakoyah.at
Telefon: +43 (0) 2254 9000
2. Datenverarbeitung
a) Website-Sicherheit und Serverprotokolle:
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website speichern wir IP-Adressen von Website-Besuchern für einen Zeitraum von 30 Tagen. Dies dient der Aufrechterhaltung der Funktionalität und der Abwehr gezielter Angriffe.
b) Vertragsabwicklung:
Zur Vertragserfüllung (z. B. Einstell-, Veranstaltungs- oder Werbeverträge) verarbeiten wir personenbezogene Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer). Diese Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (7 Jahre) gespeichert.
c) Events und Gewinnspiele:
Für die Teilnahme an Gewinnspielen, Turnieren und Events ist die Verarbeitung personenbezogener Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum) erforderlich. Ohne Einwilligung zur darüber hinausgehenden Verarbeitung werden die Daten ausschließlich zur Abwicklung des jeweiligen Vorgangs verwendet und im Anschluss – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen – gelöscht.
d) Einwilligung zu Werbezwecken:
Erteilen Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung, dürfen wir die darin angeführten Daten zur Kontaktaufnahme per Brief, Telefon, SMS oder E-Mail über Angebote, Events und Gewinnspiele verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir die betreffenden Daten.
e) Cookies und Webanalyse:
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihren Besuch benutzerfreundlicher zu gestalten. Zudem nutzen wir Google Analytics (Google Inc., USA, Privacy-Shield-zertifiziert) zur Webanalyse. Die Daten werden mit aktivierter IP-Anonymisierung verarbeitet. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren sowie die Datenverarbeitung durch Google mit folgendem Plugin verhindern:
???? https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
f) Social Plugins (Facebook):
Unsere Website verwendet Social Plugins von Facebook (Facebook Inc., USA, Privacy-Shield-zertifiziert). Wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind und den „Like“-Button anklicken, kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Profil zuordnen. Weitere Informationen: https://de-de.facebook.com/policy.php
g) Weitergabe an Dritte:
Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Vertragserfüllung kann eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Dienstleister (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Banken, Inkassounternehmen) erfolgen.
3. Ihre Rechte
a) Auskunft und Berichtigung:
Sie haben das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Bei fehlerhaften oder unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung.
b) Löschung und Einschränkung:
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrechtmäßig verarbeitet werden. Zudem besteht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO.
c) Datenübertragbarkeit:
Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
d) Widerspruch:
Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen, können Sie Widerspruch erheben, sofern Ihr schutzwürdiges Interesse überwiegt.
Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Gegebenenfalls benötigen wir zur Identifikation zusätzliche Informationen von Ihnen.
4. Beschwerderecht
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, bitten wir um Kontaktaufnahme. Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8–10, 1080 Wien) zu beschweren.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, die durch diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet wurden, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Fassung: 1. April 2025